Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein wundervolles Neues Jahr!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein wundervolles Neues Jahr!
Wir wünschen allen Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2025!
Für einen besonderen Weihnachtsgruß klicken Sie hier!
Ein wunderschönes Bilderbuchkino für die Weihnachtszeit.
mit Sonnenschein starten wir in die Herbstferien. Wir freuen uns, dass nach den 7 Wochen mit so vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen, nach so viel Fleiß und Anstrengung nun eine kleine Pause auf uns wartet – die Sonne genießen, bunte Blätter sammeln, Drachen steigen lassen, Kastanien sammeln, lesen, spielen und einfach fröhlich sein! All das wünschen wir unserer Schulgemeinschaft. Und dann freuen wir uns auf ein Wiedersehen am Dienstag, 29.10.24.
Liebe Grüße
das Team der ASS
——————————————————————————————————
Die Padlets der letzten Woche finden Sie hier.
——————————————————————————————————
Unseren Terminplan für das Schuljahr finden Sie hier.
Änderungen sind rot markiert.
——————————————————————————————————
Wir haben an der Albert-Schweitzer-Schule in der Von-Lilien-Straße eine Hol- und Bringzone. Wir möchten, dass alle unsere Kinder sicher und ein Stück weit auch zu Fuß zur Schule kommen, der Autoverkehr in der Beethovenstraße wird durch die Hol- und Bringzone entlastet. Den aktuellen Elternbrief dazu finden Sie hier.
——————————————————————————————————
Alle Schüler*innen waren sich einig:
DAS SCHÖNSTE AN SCHULE SIND DIE FERIEN!!!!
So entstand dieser Schriftzug mit unseren gesammelten Waldschätzen.
Nun haben sich alle die Ferien verdient. Auch in den Ferien sollen gemeinsamer Spaß und schöne Erlebnisse im Vordergrund stehen. Wer nimmt die Sommerferien-Challenge an und kann im neuen Schuljahr davon berichten?
——————————————————————————————————
2 Wochen lang hat sich bei uns alles rund um das Thema Wald gedreht. Wir konnten mit jeder Klasse die Arche Noah besuchen und dort im Wald spielen, experimentieren und neue Dinge lernen. Aber auch in der Schule haben wir uns mit Laub- und Nadelbäumen, Pilzen, den Stockwerken des Waldes und vielem mehr beschäftigt. An den letzten beiden Projekttagen sind wir dann noch einmal in den Wald gegangen und durften zum Schluss auf dem Schulhof ein leckeres Picknick mit gesundem Obst und Gemüse genießen.
——————————————————————————————————
3 wundervolle Aufführungen haben im Theater am Ziegelbrand stattgefunden. Aufgeführt wurde das Musical „Leben im All“ von der Musical-AG des 4. Jahrgangs sowie der Chor-AG aus den JG 3 und 4. Wir danken der Mendener Schaubühne für die hervorragende Kooperation.
——————————————————————————————————
Am Freitag, den 08.12. durften wir mit unserem Schulchor mit 80 Kindern aus den Jahrgängen 3 und 4 den Mendener Wintermarkt eröffnen. Der Marktplatz vor dem alten Rathaus war wundeschön geschmückt – die Stimmung verbreitete Gänsehaut.
——————————————————————————————————
Wir begleiten unsere Schüler auf dem Weg zu selbstständigen, starken und glücklichen Persönlichkeiten! Unser Profil finden Sie hier.
——————————————————————————————————
Eine Wohlfühlatmosphäre, in der jeder mit seinen Stärken und Schwächen mit seinen Interessen und Neigungen willkommen ist.
Jeder kann Erfolge erzielen – wir helfen, begleiten und bieten herausfordernde und fördernde Angebote.
Selbständigkeit, Methodenkompetenz, Organisation und Lernfreude gehören zum Schulalltag bei uns.
Unser Rechtschreibkonzept beginnt am 1. Tag und trainiert von Beginn an sicheres und fehlerfreies Schreiben mit Hilfe von Rechtschreibwerkzeugen.
Lernen und konzentrieren – das gelingt nur mit rhythmisierten Bewegungsphasen. Sport wird GROSS geschrieben. Unterstützung finden unsere Kinder im Motorikraum durch kompetente Betreuung (u.a. durch unsere Kollegen:innen aus dem Multiprofessionellen Team).
Chancen und Risiken erkennen – das Tablet als Medium sichern und kreativ im Unterricht nutzen. Digitale Wochenpläne unterstützen das selbstständige Arbeiten.
Gemeinsam und mit Vertrauen unterstützen wir unsere Kinder am besten! Aber auch Feiern und Miterleben gehören zum Schulleben.
Eintauchen in die englische Sprache, Freude an anderen Ländern und Kulturen erfahren und schon früh zum mutigen Sprechen gelangen.
Mit Unterstützung der Dipl. Sprachtherapeutin T. Filthaut werden spielerisch Grundlagen für den Schriftspracherwerb vertieft und Lese-Rechtschreibschwächen vorgebeugt.
Vor und nach dem Unterricht pädagogische Angebote und Zeit in der Gemeinschaft bereichernd nutzen.